- Leben in der BGO
- Über uns
- Projekte
- Vermietung

Der Baukredit für das Projekt wurde an der Generalversammlung am 13. Mai 2025 abgelehnt. Das Planungsteam wurde beauftragt, Lösungsansätze für eine optimierte Eingriffstiefe gemäss GV-Entscheid zu erarbeiten.
An der GV 2019 wurde die langfristige Erneuerungsstrategie verabschiedet. Diese sieht die regelmässige Gesamterneuerungen von ganzen Siedlungen vor und nicht wie bisher – punktuelle Sanierungen einzelner Häuser oder Wohnungen. Für den Zeitraum von 2025 bis 2030 ist basierend auf der Strategie die Gesamterneuerung der Siedlung Langmauer-/ Scheuchzerstrasse vorgesehen.
Die Erneuerung soll die heterogenen Wohnungen der Siedlung vereinheitlichen, die CO2-Emissionen senken, die Haustechnik erneuern, aber auch einen angemessenen Wohnkomfort sicherstellen. Ziel ist es, die Siedlung für einen neuen Lebenszyklus fit zu machen. Zudem sollen einige attraktive Wechselangebote für Bewohnende unterbelegter Familienwohnungen geschaffen werden, da der geplante Ersatzneubau an der Unteren Winterthurerstrasse blockiert ist.
In einem Planerwahlverfahren wurde im 2022 das Architekturbüro Bischof Föhn Architekten ausgewählt. Zusammen mit weiteren Fachplanern hat das Büro eine umfangreiche Machbarkeitsstudie erstellt, bei der verschiedenen Optionen der Erneuerung geprüft wurden. Auf dieser Basis entschied der Vorstand – immer mit Blick auf die Kosten – den Projektumfang, welcher in der Phase "Vorprojekt" weiterverfolgt wurde. Ende Mai 2024 wurde das Baugesuch eingereicht und fast zeitgleich die Bauprojektsphase abgeschlossen. Seit Oktober liegt nun die Baubewilligung vor, Rekurse sind keine eingegangen. An der GV 2025 wird über den Baukredit abgestimmt. Bis dahin pausieren die Planungsarbeiten zum Projekt.
Architekten: Bischof Föhn Architekten
Baumanagement: Caretta + Gitz AG
Bauherrenvertretung: Hämmerle + Partner
Während des gesamten bisherigen Prozesses fanden regelmässig Informations- und Austauschveranstaltungen mit Genossenschafter:innen und Anwohnenden statt.